2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

Aufstellung von LED-Werbetafeln in der Goldenstedter Innenstadt

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

Projekt Erneuerung Belüftungsanlage
csm Breitband NEU ed505f474b

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

Seit Jahren unterstützen viele Bürger das „Wichteln der besonderen Art“ durch ihre Spenden. Dafür möchte die Gemeinde im Namen der Empfänger auch einmal Danke sagen. Gleichzeitig bitten wir auch in diesem Jahr wieder die Bevölkerung, um fertig gepackte Geschenke, um damit Familien zu helfen, denen es nicht so leicht fällt, die Weihnachtswünsche ihrer Kinder zu erfüllen.

Wer gut erhaltenes Kinderspielzeug oder Bücher, Spiele, Puzzles u. ä.  verschenken möchte, kann dieses der Gemeinde Goldenstedt zu Verfügung stellen. Die Gemeinde reicht die Geschenke an bedürftige Familien weiter. Die verpackten Geschenke können bis Montag, den 09.12.2019 im Rathaus oder im Familienbüro/Mehrgenerationenbüro abgegeben werden.Damit ein passender Empfänger gefunden werden kann, sollten bitte Inhalt, Altersgruppe und Geschlecht angegeben werden. Die Ausgabe der Geschenke erfolgt dann in der Zeit vom 10.12.19 - 20.12.2019 im Rathaus.

Weitere Informationen erteilen Frau Heyng im Rathaus unter Tel. 04444/200915 oder die Mehrgenerationenbeauftragte Frau Varelmann unter Tel. 04444/204300.