2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

Aufstellung von LED-Werbetafeln in der Goldenstedter Innenstadt

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

Projekt Erneuerung Belüftungsanlage
csm Breitband NEU ed505f474b

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

Verabschiedung Nähtreff HP
Goldenstedter Bündnis für Familie tagt erstmals seit Corona-Ausbruch

Erstmalig seit Ausbruch der Corona-Pandemie tagte am vergangenen Mittwoch (24.06.2020) wieder der Vorstand des Goldenstedter Familienbündnisses im Bürgersaal. Im Rahmen dieser Sitzung wurden die Initiatorin und langjährige Leiterin des Nähtreffs, Edeltraut Hohnhorst, sowie Christa Komsthöft und Margita Weber verabschiedet. In seiner Laudatio ließ der Vorsitzende, Bürgermeister Alfred Kuhlmann, den Werdegang des Nähtreffs noch einmal Revue passieren.

Die Anfänge reichen bis in die 1990-er Jahre zurück. Alles begann mit einer kleinen Textil-AG in der Marienschule und entwickelte sich dann stetig weiter bis zum heutigen Nähtreff für Jung und Alt im Mehrgenerationenhaus.

Unvergessen bleibt die aufwändige Anfertigung des „Mehrgenerationen-Wandbehangs“ im Jahre 2009, der aus vielen kleinen gestickten oder geklöppelten Handarbeiten bestand und in einer Gemeinschaftsaktion von jungen und älteren Teilnehmern des Nähtreffs entstand.

Von Anfang an dabei war Edeltraut Hohnhorst, die bis zum heutigen Tag auch die Leitung des Nähtreffs innehatte. Unterstützt wurde sie dabei u.a. tatkräftig von Christa Komsthöft und Margita Weber, die sich jetzt ebenfalls aus dem aktiven Dienst verabschieden. „Euch war es immer wichtig, dass alle Altersgruppen und Nationalitäten am Nähtreff teilnehmen. Deshalb war Euer Angebot gleichzeitig auch Integrationsarbeit“, lobte der Vorsitzende das Damentrio.

Die innerhalb des Jahres erstellten Näharbeiten waren u.a. auf dem Adventsmarkt der Marienschule zu bewundern und käuflich zu erwerben. Aber auch in Zeiten von Corona ist der Nähtreff nicht untätig. So wurden unzählige Atemschutzmasken genäht und verteilt.

Verbunden mit einem großen Dankeschön für ihre Arbeit, ihren Einsatz und die vielen Stunden, die die „guten Seelen des Nähtreffs“ geleistet haben, überreichte Kuhlmann den Damen ein Blumenpräsent sowie einen Essensgutschein, damit sie sich „gemeinsam kulinarisch verwöhnen lassen können“.

Die Leitung des Nähtreffs übernimmt jetzt Daniela Thias, die dort auch schon seit längerer Zeit aktiv ist.