2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

Aufstellung von LED-Werbetafeln in der Goldenstedter Innenstadt

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

Projekt Erneuerung Belüftungsanlage
csm Breitband NEU ed505f474b

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

Übergabe Gefallenenchronik Foto Ferber OV
Die Erinnerung an die Leiden und Opfer der beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts wach zu halten, gehört zu den unverzichtbaren Aufgaben jeder Kommune. Die Gemeinde Goldenstedt hat daher das Buch von Winfried Rötepohl-Bahlmann „Den Toten zum Gedächtnis – den Lebenden zur Mahnung“ herausgegeben.

Viele Schicksale konnten anhand von Divisionsgeschichten und Tagebüchern rekonstruiert werden, so dass die Angehörigen jetzt ganz genau den Leidensweg der Soldaten verfolgen können. Sie wissen nun, unter welchen Umständen sie gestorben sind.

Allen Schicksalen sind viele Kartenunterlagen, die aufwändig farbig angelegt wurden, beigefügt, die den Werdegang des angehörenden Truppenteiles und damit den Weg des Soldaten und letztlich auch den Todesort preisgeben. Mit größter Akribie hat der Autor die Angaben über die Zeit, den Ort und die Umstände des Todes bzw. des Vermisstseins der Söhne, Brüder, Ehemänner und Väter aus Ambergen, Einen und Ellenstedt zusammengetragen. „Ich versuche, den Gefallenen ein Gesicht zu geben, damit sie nicht ganz vergessen werden“, erklärt Winfried Rötepohl-Bahlmann bei der Übergabe des ersten Exemplares an Bürgermeister Alfred Kuhlmann.

Bürgermeister Alfred Kuhlmann dankte dem Autor für das außergewöhnliche Buch und betonte: „Das Buch ist weit mehr als nur eine informative Quelle über das Schicksal der Soldaten aus den drei Ortschaften. Es richtet unseren Blick zurück, damit wir unsere Verantwortung für die geschehenen Gräueltaten nicht aus den Augen verlieren. Es weist aber auch nach vorn, damit Frieden, Demokratie und Menschenrechte bewahrt werden. So fordert uns dieses Buch auf, in Gedenken an die verstorbenen und vermissten Soldaten alles zu tun, um Terror und Gewalt zu verhindern sowie Zivilcourage und Toleranz zu üben.“

Das Buch ist im Goldenstedter Rathaus in der Gemeindekasse erhältlich und kostet 25 Euro.