2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

Aufstellung von LED-Werbetafeln in der Goldenstedter Innenstadt

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

Projekt Erneuerung Belüftungsanlage
csm Breitband NEU ed505f474b

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

Offener Garten August Bruns
August Bruns öffnet seinen Garten wieder für Besucher - Weiterer Besichtigungstermin am 25.07.2021

Wie schon mehrfach in den vergangenen Jahren öffnet August Bruns auch in diesem Jahr für alle Garten- und Pflanzenliebhaber am Sonntag, den 27.06.2021 von 13.00 – 19.00 Uhr seinen Privatgarten an der Marderstiege 9 in Goldenstedt (Ortsteil Ellenstedt). Auch am Sonntag, den 25.07.2021, ebenfalls von 13.00 - 19.00 Uhr, besteht eine weitere Möglichkeit zur Gartenbesichtigung, soweit es dann coronabedingt möglich ist.

Der Eintritt beträgt 3,00 Euro pro Person und ist für ein Kinderheim in der Ukraine bestimmt.

Das Gelände des etwa 24000 Quadratmeter großen Resthofes mit altem Baumbestand ist umgestaltet in einen Naturgarten mit verschiedenen Gartenräumen, verwunschenen Wegen, Sitzecken und einer großen Vielfalt an Sonnen- und Schattenstauden, Gräsern, Hortensien und diversen Ziergehölzen. Verschiedene Heckenarten bestimmen die Struktur des Gartens. Eine Vielzahl von Kübelpflanzen sind Schwerpunkte der hausnahen Terrassen. Obstbäume, Beerensträucher und Natur belassene Ecken prägen den hausfernen Bereich.

Foto: Bünnemeyer / TI Nordkreis Vechta