2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

Aufstellung von LED-Werbetafeln in der Goldenstedter Innenstadt

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

Projekt Erneuerung Belüftungsanlage
csm Breitband NEU ed505f474b

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

PHOTO 2021 06 30 22 25 30V.l.n.r.: Hubert Thomann, MdB Silvia Breher, Martin Meyer, Marianne Heyng, Bürgermeister Alfred Kuhlmann, Michael Wübbelmann und Elisabeth Wübbeler. Foto: Alexander Weiß
Silvia Breher MdB zu Besuch im Rathaus Goldenstedt

„Ich wäre fast geneigt zu sagen: herzlich willkommen zu Hause.“ Mit diesen Worten empfing Bürgermeister Alfred Kuhlmann kürzlich (30. Juni) die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher zu einem Informationsaustausch im Rathaus Goldenstedt. Denn: In den letzten drei Jahren war die Abgeordnete dreimal offizieller Gast in der Gemeinde. Neben den Vorsitzenden der CDU-Verbände Goldenstedt, Elisabeth Wübbeler, und Lutten, Hubert Thomann, nahmen an dem Treffen auch stellvertretender Bürgermeister Martin Meyer sowie die Fachbereichsleiter Michael Wübbelmann und Marianne Heyng teil.

Bei der Kurzvorstellung aktueller gemeindlicher Themen wies Alfred Kuhlmann darauf hin, dass die Ortskernsanierung in Goldenstedt das zentrale Vorhaben sei. „Aus der bisherigen Rahmenplanung werden derzeit Detailplanungen erstellt“, so der Bürgermeister. Corona-bedingt seien die Steuereinnahmen im vergangenen Jahr rückläufig gewesen. Trotzdem werde die Gemeinde an die notwendigen Bauvorhaben – Kindergärten, Schulanbauten, Wohnheim für Geflüchtete – festhalten. Durch die Ausweisung eines neuen Gewerbegebietes in Goldenstedt-Bahnhof könne die Gemeinde in absehbarer Zeit weitere Flächen für Betriebe bereitstellen.

Bei ihrem „Bericht aus Berlin“ hob Silvia Breher hervor, dass die Landwirtschaft in ihrer politischen Arbeit nach wie vor ein Schwerpunkt sei. Eine Lanze brach sie für das Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Vereinen, Verbänden und für die Kommunen im Oldenburger Münsterland. „Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten ist herausragend gut“, resümierte die Parlamentarierin. Erfreut sei sie, dass sich in jüngster Zeit vermehrt Frauen politisch engagieren würden.

Für die weiterhin so positive Entwicklung der Region seien Investitionen in die Zukunft wichtig. Mit Hinweis auf die zahlreichen Bundesförderprogramme bot die Abgeordnete hier weiterhin ihre Unterstützung an. Denn erstrebenswert sei es, dass auch in Zukunft Fördermittel in das Oldenburger Münsterland fließen würden.

Mit den Zukunftsthemen wie dem „Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung“ sowie den „Klimaschutzaufgaben auf Bundes-  bis zur kommunalen Ebene“ endete das Arbeitsgespräch – nicht ohne sich abschließend in das Goldene Buch der Gemeinde Goldenstedt einzutragen. Zu einem vierten Besuch „nach Hause“ lud der Bürgermeister Silvia Breher in 2022 zum ersten Spatenstich für die Ortskernsanierung Goldenstedt ein.