2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

Aufstellung von LED-Werbetafeln in der Goldenstedter Innenstadt

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

Projekt Erneuerung Belüftungsanlage
csm Breitband NEU ed505f474b

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

Interkultureller Kreativnachmittag
Verschiedene Vereine und Institutionen (sh. Plakat) laden ALLE Interessierten am Samstag, 19.11.2022 zu einem "Interkulturellen Kreativnachmittag" in die Huntetalschule Goldenstedt ein. Gemeinsam soll dort in der Vorweihnachtzeit gebastelt, gestaltet und gebacken werden.

In der Zeit von 12.00 - 18.00 Uhr besteht an diesem Nachmittag die Möglichkeit, unter Anleitung gemeinsam Adventskränze zu gestalten, leckere Plätzchen zu backen (und zu essen) sowie Baumschmuck zu basteln. Die Organisatoren freuen sich auf ein gemütliches Beisammensein aller Kulturen und Altersklassen bei warmen und kalten Getränken!

Alle Utensilien, die für das Backen und Basteln benötigt werden, stehen kostenlos zur Verfügung. Wer einen Adventskranz herstellen möchte, kann gerne eine Gartenschere sowie persönliche Dekogegenstände, die in den Kranz eingearbeitet werden sollen, mitbringen.

Um Anmeldung zu den verschiedenen Projekten wird bis zum 14.11.2022 bei der Mehrgenerationenbeauftragten Waltraud Varelmann unter Tel.: 04444 204300 gebeten.