2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

Aufstellung von LED-Werbetafeln in der Goldenstedter Innenstadt

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

Projekt Erneuerung Belüftungsanlage
csm Breitband NEU ed505f474b

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

Gruppenfoto Besuch Barnstorf
Im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Kleinere Städte und Gemeinden“ ist im Jahr 2012 die überörtliche Zusammenarbeit zwischen der Samtgemeinde Barnstorf und der Gemeinde Goldenstedt entstanden. In gemeinsamen Workshops sind die Ideen für die Umsetzung von baulichen Maßnahmen entwickelt worden. Beide Kommunen haben in der Zwischenzeit umfangreiche bauliche Maßnahmen durch die Bewilligung von Fördermitteln umsetzen können. In der Gemeinde Goldenstedt ist das Harmann-Wessel-Haus umfangreich saniert und erweitert worden.

In einem nach Möglichkeit jährlich stattfindenden gemeindeübergreifenden Informationsaustausch konnten sich vergangene Woche die Vertreter von Rat und Verwaltung der Gemeinde Goldenstedt von der Umsetzung des Projekts in der Samtgemeinde Barnstorf überzeugen: Im Familien- und Bildungszentrum Eydelstedt (FBZ) begrüßte Samtgemeindebürgermeister Alexander Grimm die Gäste im Beisein der Mitglieder des Samtgemeindeausschusses, der BürgermeisterIn der Mitgliedsgemeinden sowie Vertretern der Verwaltung die Gäste aus der Nachbarschaft.

Die gemeinsame Ideenentwicklung von baulichen Maßnahmen mit Unterstützung von Fördermitteln sei ein wichtiger Grundstein für die Partnerschaft; die entstandenen Räumlichkeiten mit Leben zu füllen, sei jedoch ein weitaus wichtigerer Anteil. Mit der Leiterin der Evangelisch-lutherischen integrativen Kindertagesstätte „Spiel(t)räume“ Eydelstedt, Frau Marina Franz, und der Leiterin der Grundschule Eydelstedt, Frau Nora Diering, konnten die Anwesenden „eintauchen in das Leben der Kinder“ von der Betreuung in der Kinderkrippe, dem Wechsel in die Kita und in die Grundschule – alles unter einem Dach. Die Betreuungskonzepte und Leitbilder von Erwachsenen und Kindern wurden den Gästen beispielhaft erläutert.

Die Besucher/-innen waren beeindruckt von den Freiräumen und Möglichkeiten, die Kinder zur Selbständigkeit anzuleiten, zur Bewegung auf den Außenspielbereichen und dem Bewegungsraum zu motivieren, den Forschergeist und die künstlerische Ader zu fördern, die virtuelle Technik in den Grundschulalltag einzubinden sowie das Angebot der Ausleihe von Büchern altersgerecht zu nutzen.

Dass im Konfliktfall auch das klärende Gespräch -unter Einhaltung entsprechender Spielregeln- dazugehört, „praktizierten“ der Bürgermeister der Gemeinde Goldenstedt, Alfred Kuhlmann, und der Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Barnstorf, Alexander Grimm, symbolisch auf den beiden Sesseln im Kita-Bereich für das gemeinsame Gruppenfoto.