2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

Aufstellung von LED-Werbetafeln in der Goldenstedter Innenstadt

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

Projekt Erneuerung Belüftungsanlage
csm Breitband NEU ed505f474b

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

Gute Tat Oktober 2022 Gebert FischerEhrten Margret Schillmöller (2.v.l.) mit der "Guten Tat des Monats": Bürgermeister Alfred Kuhlmann (l.), Tippgeber Dechant Martin Knipper (m.) und die beiden Mehrgenerationenbeauftragten (v.r.) Kerstin Willenbrink und Laura-Marie Diekhaus-Pytel. Foto: Gebert-Fischer
Für die „Gute Tat des Monats“ Oktober 2022 wurde Margret Schillmöller aus Ellenstedt von Dechant Martin Knipper namens des Kirchenausschusses der Kath. Kirchengemeinde St. Gorgonius vorgeschlagen.

Frau Schillmöller ist mit 83 Jahren als Küsterin in der katholischen Kirchengemeinde St. Gorgonius und speziell in der St.-Heinrich-Kirche in Ellenstedt tätig. Jedoch geht ihr großes Engagement weit über diese Tätigkeit hinaus. Sie leitet die dortige Bücherei und kümmert sich stets engagiert und zuverlässig um die ihr anvertrauten Institutionen der Pfarrgemeinde in Ellenstedt.

Zudem unterstützt die Seniorin bei Geburtstags- oder Krankenbesuchen sowie bei der Erhaltung und Knüpfung von Kontakten. Im Bereich der Messdienerarbeit ist Margret Schillmöller für die Kinder und Jugendlichen, die in der Katholischen Pfarrgemeinde tätig sind, als verlässliche Ansprechpartnerin bekannt. Damit noch nicht genug: Sie agiert auch als Lektorin und Kommunionhelferin und bringt auf Wunsch die Kommunion zu kranken und älteren Mitmenschen nach Hause. Ebenfalls sorgt sie stets mit Blumenschmuck für ein ansprechendes Ambiente in der St. Heinrich-Kirche Ellenstedt bzw. im Pfarrsaal, wohin die Gottesdienste seit der Energiekrise nach Möglichkeit ausgelagert werden. „Margret Schillmöller ist es wichtig, dass die Gemeindemitglieder Freude empfinden und sich beheimatet fühlen“, führt der Bürgermeister in seiner Laudatio aus.

Im Rahmen der Ehrung machte Margret Schillmöller deutlich, dass die Kirchengemeinde für sie wie eine große Familie ist und ihr die Arbeit sehr viel Freude bereite. Dechant Knipper beschrieb die Seniorin mit den Worten, dass ihr so schnell nichts zu viel wird und ihr die Menschen vor Ort sehr am Herzen liegen. „Sei maokt dat einfach“, brachte der Bürgermeister das Engagement der Geehrten dann auf den Punkt, denn schon längst hätte sich die Rentnerin in den wohlverdienten Ruhestand zurückziehen können.

Alle Teilnehmer waren sich darin einig, dass die heutige Gesellschaft wieder mehr Menschen wie Margret Schillmöller braucht, die sich uneigennützig und engagiert ehrenamtlich für das Gemeinwohl einsetzen.

Mit großer Freude nahm Frau Schillmöller dann die Urkunde und die Glückwünsche zur Ehrung mit der „Guten Tat des Monats“ entgegen.

 

Kennen auch Sie Menschen, die für eine gute Tat geehrt werden sollten? So einfach funktioniert’s:

Bei der landkreisweiten Aktion "Die gute Tat des Monats" handelt es sich um eine gemeinsame Initiative der Gemeinde Goldenstedt, des Goldenstedter Bündnisses für Familie und von OM Medien. Die Aktion steht unter der Schirmherrschaft von Landrat Tobias Gerdesmeyer.

Vorschläge für "gute Taten" werden aus dem gesamten Landkreis Vechta angenommen. Mitmachen ist ganz einfach: Schicken Sie einfach den Namen des helfenden Menschen sowie eine möglichst ausführliche Beschreibung der "guten Tat" und der daran beteiligten Personen an die E-Mail-Adresse: mgh[at]goldenstedt.de oder per Post an das Mehrgenerationenbüro, Brunkhorststraße 16d, 49424 Goldenstedt, Stichwort: „Die gute Tat“. Telefonische Auskünfte werden unter Tel.: 04444/204300 erteilt.