2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

Aufstellung von LED-Werbetafeln in der Goldenstedter Innenstadt

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

Projekt Erneuerung Belüftungsanlage
csm Breitband NEU ed505f474b

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

Januar 2024 Gebert FischerAuszeichnung für Unterstützung von Geflüchteten: (v.l.n.r.) Mehrgenerationenbeauftragte Laura-Marie Diekhaus-Pytel (Organisation), Elena Hohlov, Ludmilla Gib und Bürgermeister Alfred Kuhlmann. Foto: Gebert-Fischer
„In der Ukraine tobt seit über zwei Jahren ein Krieg mit einer Brutalität, die unvorstell­bar und unerträglich ist. Menschen werden getötet, Familien werden auseinan­dergerissen, Mütter mit Kindern fliehen in sichere Länder – auch nach Deutschland. Solidarität, Mitgefühl und Hilfsbereitschaft sind drei Schlagworte in dieser Situation, die glücklicherweise immer noch auf einen Großteil der Bevölkerung in Deutschland zutreffen.“ Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Alfred Kuhlmann die kleine Feierstunde zu Ehren der Goldenstedterin Elena Holov, die aufgrund ihres großen ehrenamtlichen Engagements, insbesondere für die Geflüchteten aus der Ukraine, mit der „Guten Tat des Monats“ ausgezeichnet wurde.

Seit Beginn des Ukraine-Krieges half die Geehrte den Geflüchte­ten z. B. bei Übersetzungen und dem Ausfüllen von di­versen Anträgen. Sie begleitete die Hilfesuchenden zu verschiedenen Terminen und arbeitete in der Klei­derkammer mit. Außerdem unter­stützt sie tatkräftig die Arbeit von Ludmilla Gib im Goldenstedter Rathaus und steht ihr als „rechte Hand“ zur Seite. Dabei darf man nicht vergessen, dass sie sich neben ih­rem hauptamt­lichen Job und als Mutter von drei Kindern auch noch um ihre Eltern kümmert.

„Sie haben ein offenes Ohr für die Probleme und Bedürfnisse Ihrer Mitmen­schen und setzen sich nach wie vor Tag für Tag dafür ein, Geflüchte­ten die Teilhabe am hiesigen Dorfleben zu ermöglichen und das Hin­einwachsen in die Gemeinschaft zu erleichtern. Damit leisten Sie un­entgeltlich einen wichtigen Beitrag, um das nachbarschaftliche Zu­sammenleben zu fördern“, führte der Bürgermeister weiter in seiner Laudatio aus und überreichte Elena Hohlov „stellvertretend für alle Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit“ die Urkunde sowie das Preisgeld in Höhe von 100 Euro, verbunden mit einem Glückwunsch und einem herzlichen Dankeschön für ihr herausragendes Engagement.

Vorgeschlagen wurde Elena Hohlov von den Gemeindemitarbeiterinnen Ludmilla Gib und Daniela Thias, die beide genau wissen, wie groß der Einsatz der Geehrten an Zeit und Empathie ist.