2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

Aufstellung von LED-Werbetafeln in der Goldenstedter Innenstadt

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

Projekt Erneuerung Belüftungsanlage
csm Breitband NEU ed505f474b

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

Februar 2024 Gebert FischerNahmen an der Ehrungsfeier teil: (hintere Reihe v. l.) Mehrgenerationenbeauftragte Laura-Marie Diekhaus-Pytel, Michael Hanken, Sabrina, Thomas und Doris Gier, Benno Dräger sowie Bürgermeister Alfred Kuhlmann, (vorne sitzend) Tochter Sandra Hanken mit Lukas und Raphael; Foto: Gebert Fischer

Für seine „Gute Tat der besonderen Art" wurde Thomas Gier aus Steinfeld-Mühlen kürzlich im Goldenstedter Rathaus geehrt. An der Ehrungsfeierlichkeit zur "Guten Tat des Monats Februar 2024" nahm auch seine Familie teil. Hintergrund der Auszeichnung: Thomas Gier überlässt dem Lohner Industriemuseum mehr als 40 historische Büromaschinen und überzeugte mit dieser besonderen sozialen Geste die Jury der „Guten Tat des Monats“. Der Vorschlag zur Ehrung wurde eingereicht von Benno Dräger, Ehrenbürger der Stadt Lohne und Vorsitzender des Trägervereins Industriemuseum Lohne, der von der Schenkung an das Museum schlicht überwältigt war.

Thomas Gier machte sich seinerzeit Gedanken, was nach dem Verkauf seiner Firma „Copy Com“ in Dinklage mit den vielen seltenen und gut erhaltenen Büromaschinen geschehen soll, die bislang als Ausstellungsstücke in der Firma für viel Aufmerksamkeit gesorgt haben. „Ich hätte sie natürlich verkaufen können, aber dann wäre die Sammlung in ihrer Gesamtheit vermutlich auf immer verloren gegangen und das wollte ich nicht. Mir war es wichtig, dass sich alle Menschen, auch unsere Enkelkinder, an den historischen Modellen erfreuen können. Deshalb habe ich mich entschlossen, die Bürogeräte dem Industriemuseum zu schenken“, so der Geehrte.

Aufmerksam geworden war er auf die alten Geräte bei Geschäftskunden, die keine Verwendung mehr dafür hatten. Unter den gut erhaltenden Fundstücken sind viele unterschiedliche Modelle von Fernschreibern, Rechenmaschinen und Schreibmaschinen zu finden. Zum Teil wurden die Maschinen um 1903 entwickelt und gingen ein paar Jahre später in die Produktion. Im Industriemuseum Lohne ist ab Mitte 2025 die Ausstellung „Revolution im Büro“ geplant, in der die Bürogeräte von Thomas Gier präsentiert werden sollen. "Dass Sie diesen wahren „Schatz“ an das Industriemuseum Lohne spenden, ist nicht nur für Lohne, son­dern für alle Museumsinteressierten eine große Freude – und steigert natürlich die Vorfreude auf die geplante Ausstellung im kommenden Jahr", erklärt Bürgermeister Alfred Kuhlmann in seiner Laudatio und überreichte dem Preisträger die entsprechende Urkunde. 

Mit den 100 Euro Preisgeld möchte sich Thomas Gier einen schönen Tag mit seiner ganzen Familie im Haus im Moor machen.

Kennen auch Sie Menschen, die für eine gute Tat geehrt werden sollten? So einfach funktioniert’s:

Bei der landkreisweiten Aktion "Die gute Tat des Monats" handelt es sich um eine gemeinsame Initiative der Gemeinde Goldenstedt, des Goldenstedter Bündnisses für Familie und von OM Medien. Die Aktion steht unter der Schirmherrschaft von Landrat Tobias Gerdesmeyer.

Vorschläge für gute Taten werden aus dem gesamten Landkreis Vechta angenommen. Mitmachen ist ganz einfach: Schicken Sie einfach den Namen des helfenden Menschen sowie eine möglichst ausführliche Beschreibung der "guten Tat" und der daran beteiligten Personen an die E-Mail-Adresse: mgh@goldenstedt.de oder per Post an das Mehrgenerationenbüro, Brunkhorststraße 16d, 49424 Goldenstedt, Stichwort: „Die gute Tat“. Telefonische Auskünfte werden unter Tel.: 04444 204300 erteilt.