2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

Aufstellung von LED-Werbetafeln in der Goldenstedter Innenstadt

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

Projekt Erneuerung Belüftungsanlage
csm Breitband NEU ed505f474b

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

20240415 110909 Groß

Der öffentliche Bücherschrank im Mehrgenerationenpark erfreut sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Vor allem in der sommerlichen Jahreszeit nutzen Besucher des Parks die Gelegenheit, ein Buch mitzunehmen und ein anderes hineinzustellen getreu dem Motto „one in – one out“.

Während in vielen Gemeinden ausgediente Telefonzellen zu einem Bücherschrank umfunktioniert wurden, steht in Goldenstedt seit 2015 ein sehr moderner Bücherschrank. Er wurde von der Tischfabrik Meyer-Witte in Lutten auf Initiative der Gemeinde Goldenstedt angefertigt. Die Betreuung des Projektes hatte seinerzeit Annette Kraimer von der örtlichen Ländliche Erwachsenenbildung (LEB) übernommen.

Seit dem Jahr 2023 kümmert sich Frau Regine Kimmeyer mit einigen Helfern/-innen engagiert um die Betreuung des Bücherschrankes und sorgt dafür, dass sich alle Bücher in einem lesbaren und sauberen Zustand befinden und dass der Schrank jederzeit einladend für die Besucher wirkt.

Wer Fragen oder Anregungen zum Bücherschrank hat, kann sich gern an Frau Kimmeyer wenden (Tel.:04444/9867764, E-Mail: reginekimmeyer@gmail.com). „Es werden nicht nur Bücher getauscht, sondern auch an Ort und Stelle gelesen, denn die Bänke im Park laden zum Verweilen und zu einer Lesestunde ein. Das Angebot wird gerne angenommen. Wir freuen uns, wenn der Bücherschrank zum Büchertausch und zum Lesen anregt, denn Lesen ist bekanntlich eine der wertvollsten Gewohnheiten, die man ausführen kann. Wenn man liest, taucht man in eine andere Welt ab, man lernt dazu, wird unterhalten, kann entspannen und gleichzeitig seinen Geist trainieren“, erklären Regine Kimmeyer (Foto l.) und Annette Kraimer (r.) voller Überzeugung.