2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

Aufstellung von LED-Werbetafeln in der Goldenstedter Innenstadt

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

Projekt Erneuerung Belüftungsanlage
csm Breitband NEU ed505f474b

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

NOLIS 960x640 Förderaufruf Energietransformation 2024
Einreichung von Projektanträgen bis zum 15. Oktober 2024 möglich

Gemeinsam die Zukunft des Nordwestens gestalten: Die Metropolregion Nordwest ruft Akteurinnen und Akteure aus der Region zur Beteiligung an einer neuen Antragsrunde des Förderfonds der Länder Bremen und Niedersachsen auf. Der jährlich mit 520.000 Euro ausgestattete Förderfonds hat das Ziel, wegweisende Ideen und regionale Kooperationsvorhaben anzustoßen, um die Innovationskraft des Nordwestens zu unterstützen und die Energiewende aktiv voranzutreiben. Projektanträge können ab sofort bis zum 15. Oktober 2024 eingereicht werden.

Die Projekte sollten sich inhaltlich aktiv mit den Herausforderungen der Energietransformation im Nordwesten auseinandersetzen. Bevorzugt werden innovative Umsetzungsprojekte mit Fokus auf länderübergreifender Kooperation zwischen Bremen und Niedersachsen, beispielsweise Pilot- oder FuE-Projekte mit hohem Transferpotenzial für die Region. Gefördert werden beispielsweise  Arbeitshilfen, Machbarkeitsstudien, Konzepte, Pilotanwendungen (FuE), Gutachten, Formate zur regionalen Profilierung und zum Wissenstransfer, Beratungsangebote oder Modellvorhaben. Mögliche Handlungsfelder der Projektanträge sind unter anderem Wärmewende, Sektorenkopplung und energetische Nachbarschaften, Umsetzung der Wasserstoffstrategie Metropolregion Nordwest, Fachkräfte für die Energiewende, Flächen für die Energiewende sowie Energieeffizienz und weitere regionale Bedarfe der Energietransformation.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Themenschwerpunkt und zur Antragsstellung finden Sie unter: https://www.metropolregion-nordwest.de/foerderung/unsere-foerderinstrumente/foerderfonds/.

Eine Übersicht geförderter Projekte der letzten Jahre finden Sie in der Online-Datenbank: https://www.metropolregion-nordwest.de/portal/aseiten/gefoerderte-projekte-foerderfonds-der-laender-bremen-und-niedersachsen-900000005-10018.html

Die Geschäftsstelle bietet allen, die an einer Antragstellung interessiert sind, frühzeitige Beratungstermine an.

Über den Förderfonds der Länder Bremen und Niedersachsen

Der Förderfonds, der zu gleichen Teilen aus Mitteln der Länder Bremen und Niedersachsen gespeist wird, ist das zentrale Instrument zur Förderung innovativer, regionaler Kooperationsprojekte der Metropolregion Nordwest. Ausgestattet mit jährlich mindestens 520.000 Euro trägt der Fonds dazu bei, die regionalen Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen zu vernetzen und herausragende, länderübergreifende Leuchtturmprojekte zu initiieren.

Über die Metropolregion Nordwest

Die Metropolregion Nordwest ist eine von elf deutschen Europäischen Metropolregionen. Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Wissenschaft arbeiten eng zusammen, um die Region und ihre Zukunftsfelder gemeinsam weiterzuentwickeln und im internationalen Wettbewerb stark aufzustellen. Mitglieder des Vereins Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten sind: die Landkreise Ammerland, Cloppenburg, Cuxhaven, Diepholz, Friesland, Oldenburg, Osnabrück, Osterholz, Vechta, Verden, Wesermarsch, die kreisfreien Städte Delmenhorst, Oldenburg und Wilhelmshaven sowie die Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven, die Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven, die Oldenburgische IHK, die IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum sowie die beiden Bundesländer Bremen und Niedersachsen.